Prüfen Sie sich selbst. Gleich jetzt. Zwei einfache Schritte:
Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da: Schauen Sie auf die Seite mit den häufigsten Fragen, oder buchen Sie direkt einen kostenfreien Termin buchen oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Schritt 1
Testsoftware laden
In diesem Schritt prüfen Sie, ob auf Sie nicht explizit freigegebene Software starten können. Das ist das Haupteinfallstor für Cyber-Erpressung.
Die Testdateien sind natürlich „harmlos“. Es öffnet sich als Prüfung lediglich ein Fenster. Sofern Sie die Dateien aus Angst vor Schadcode nicht laden wollen, ist das für Sie bereits eine wichtige Erkenntnis.
Sie können auf verschiedene Arten testen, wie potentielle Schadsoftware gestartet werden könnte.
Die Tests funktionieren derzeit nur unter Windows.
Wichtig: Es gibt noch mehr Wege, cyber-erpressbar zu werden (wie z. B. dass Zugangsdaten von Mitarbeitenden genutzt werden). Häufig wird jedoch von einem Mitarbeitenden der betroffenen Unternehmen ein Anhang einer E-Mail angeklickt. Wenn auch nur ein einziges Mal ein schadhafter Anhang auf nicht ausreichend geschützten Systemen angeklickt wird, sind die Verbrecher „drin“.
Laden Sie die Datei check.zip herunter, um unser Testpaket herunterzuladen.
Klicken Sie doppelt auf die erste Datei 01 check. Öffnet sich ein Fenster mit unserer Warnmeldung, ist Ihre Organisation vermutlich leicht cyber-erpressbar. Mehr Informationen finden Sie in den Gegenmaßnahmen unter dem Stichwort „Start von Ransomware verhindern (Software)“.
Öffnet sich der „Microsoft Defender SmartScreen“ klicken Sie auf „Weitere Informationen“ und dann auf „Trotzdem ausführen“.
Sehen Sie jetzt unsere Meldung, sind Sie weiterhin verwundbar.
Sehen Sie eine andere Warnmeldung, die sie nicht einfach umgehen können oder öffnet sich die Warnmeldung nicht, sind sie über diesen Weg nicht einfach verwundbar. Sehr gut!
Öffnet sich gar Ihr Virenscanner, haben Sie einen „übereifrigen“ Scanner. Leider ist der Check dann an dieser Stelle fehlgeschlagen und es bleibt offen, ob Sie verwundbar wären.
In allen Fällen machen Sie bitte mit den Prüfungen weiter.
Klicken Sie doppelt auf die Datei 02 02 check. Es öffnet sich Excel. Folgen Sie den Anweisungen. Wenn sich dann in Excel ein Fenster mit einer Warnmeldung öffnet, ist Ihre Organisation vermutlich leicht cyber-erpressbar. Mehr Informationen finden Sie in den Gegenmaßnahmen unter dem Stichwort „Start von Ransomware verhindern (Makros)“.
Öffnet sich die Warnmeldung nicht, sind sie nicht ganz so einfach verwundbar. Sehr gut!
Schließen Sie Excel und fahren Sie zunächst mit den Dateien bis zur Nummer 05 fort.
Danach machen Sie bitte mit den Prüfungen weiter.
Klicken Sie doppelt auf die Datei 06 check. Es öffnet sich Word. Folgen Sie den Anweisungen. Wenn sich dann in Word ein Fenster mit einer Warnmeldung öffnet, ist Ihre Organisation vermutlich leicht cyber-erpressbar. Mehr Informationen finden Sie in den Gegenmaßnahmen unter dem Stichwort „Start von Ransomware verhindern (Makros)“.
Öffnet sich die Warnmeldung nicht, sind sie nicht ganz so einfach verwundbar. Sehr gut!
Schließen Sie Word und fahren Sie mit den Dateien bis zur Nummer 09 fort.
Selbst wenn Sie nur bei einem der Tests unsere Warnmeldung gesehen, sind Sie potentiell vergleichsweise cyber-erpressbar.
Es genügt, wenn in Zukunft ein einziges Mal ein Mitarbeitender Ihres Hauses einen falschen Anhang öffnet oder eine falsche Datei aus dem Internet herunterlädt.
Nutzen Sie unsere Checkliste (auch wenn Sie keine unserer Warnmeldung gesehen haben sollten) um gemeinsam mit Ihrer IT für Lösungen zu sorgen.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns natürlich auch über Ihr Feedback.
Wenn Sie diesen Test für hilfreich empfinden, teilen Sie diese Seite bitte jetzt in Ihrem professionellen Netzwerk. Jede Organisation, die mit Hilfe dieses Test ein kleines bisschen sicherer wird, wird es Ihnen danken.